Immer mehr Menschen arbeiten nicht nur am Arbeitsplatz oder zu Hause, sondern in Co-Working Büros, Cafés oder auch im Park oder am Strand. Mobilem und hybridem Arbeiten gehört die Zukunft. Gerade an Orten mit vielen Menschen kann es schwer sein, konzentriert zu bleiben. Dabei ist fokussiertes Arbeiten nicht nur wichtig für gute Leistungen, sondern auch für das eigene Wohlbefinden. Aber auch der eigene Arbeitsplatz daheim ist dafür keine Lösung. Hier wird man nicht von anderen Menschen abgelenkt, dafür fehlt der soziale Kontakt gänzlich. Die vielen Möglichkeiten stellen einen somit vor die Qual der Wahl zwischen konzentriertem oder sozialem Arbeiten.
Vieles lädt dazu ein, den Blick von der eigenen Arbeit abzuwenden, gerade wenn man von vielen Menschen umgeben ist. Geräusche können bereits durch Noise Cancelling Kopfhörer unterbunden werden. An belebten Orten ist man jedoch auch visuellen Reizen ausgesetzt. Um diese Ablenkungen auszublenden, haben wir flownes entwickelt. Sie schirmen den Blick ab, sodass der Fokus auf der eigenen Arbeit liegt. Zudem signalisieren sie anderen Menschen, dass die flownes tragende Person konzentriert arbeiten, und nicht gestört werden möchte.
Mit flownes ist beides möglich: Konzentriertes Arbeiten in einem sozialen Umfeld.

Probiere flownes an
Öffne die Snapchat Kamera an deinem Handy, scanne den Code (oder klicke hier, wenn Du am Handy bist) und zeig uns wie gut Dir flownes stehen! Poste Dein Foto mit den Hashtags: #flownes #morgeninbrandenburg #hpidschool
Werde Teil des Prozesses!
Testen Sie den flownes Prototyp und werden Teil unseres Prozesses! Wenn Sie auf die folgende Vorschau klicken, gelangen Sie zu einem Miro Board, auf welchem Sie Feedback auf digitalen Post-its hinterlassen können. Auf diese Art und Weise haben auch wir gearbeitet.

Über uns
Knapp zwei Monate haben wir Remote und Hybrid zusammen gearbeitet.

Von oben links nach unten rechts:
Fabian Kirchen: Design, fabiankirchen.com, linkedin.com
Alexander Bogoslawski: Philosophie & Software Design, alex.flarandr.de, linkedin.com
Judith Konrad: Psychologie, linkedin.com, instagram.com
Annika Pfosch: Mobile Computing, linkedin.com
Giulia Fritz: Psychologie & VWL, giulia.fritz@posteo.de